Reinigung - so reinigst du die Rückwände richtig
Niemand verbringt gerne zu viel Zeit mit Putzen und genau deshalb sind unsere Wandpaneele die perfekte Wahl für ein pflegeleichtes Zuhause. Der größte Vorteil: Keine störenden Fugen, in denen sich Schmutz und Ablagerungen sammeln können. Das macht die Reinigung besonders einfach!
Für die generelle Pflege reicht lauwarmes Wasser in Kombination mit einem weichen Tuch oder Schwamm sowie etwas milder Seifenlauge. So bleibt die Oberfläche sauber und strahlend. Wichtig ist, auf kratzende Schwämme wie Spülschwämme oder Schmutzradierer zu verzichten, da sie feine Schleifspuren hinterlassen können. Auch aggressive, chemische Reiniger mit hohen pH-Werten sollten nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche angreifen.
Unsere Akustikpaneele lassen sich zudem ganz unkompliziert mit einem Staubwischer von Staub und leichten Verschmutzungen befreien. So bleibt alles mühelos sauber, und du kannst lange Freude an deiner stilvollen Rückwand haben!

Für die regelmäßige Reinigung genügt ein neutraler Allzweckreiniger, den du mit einem weichen Tuch oder Schwamm aufträgst. Bei hartnäckigen Kalkflecken helfen verdünnte Zitronensäure oder Tafelessig – so bleibt die Oberfläche strahlend sauber.
Damit deine Rückwände dauerhaft schön bleiben, empfehlen wir eine gründliche Reinigung einmal im Monat. Besonders in Feuchträumen, wie dem Bad oder der Dusche, solltest du nach jedem Duschgang die Wände trocknen. Am einfachsten gelingt das mit einem Duschabzieher, danach kannst du mit einem weichen Tuch nachwischen. Für kleinere Flächen, etwa in der Küche, reicht es aus, die Oberfläche direkt mit einem trockenen Tuch abzuwischen.
Do's:
- Weicher Schwamm
- Weiches Reinigungstuch
- Neutraler Zitronenreiniger
- Tafelessig
- Dusch/Fenster-Abzieher
- Staubwischer
Dont's:
- Spülschwamm
- Schmutzradierer
- Scheuermilch
- Scheuerpulver
- Reinigungsmittel mit hohem ph-Wert
- Chemische Reinigungsmittel
- Hochkonzentrierte Reinigungsmittel
